Wie sichere ich ein Ziel beim Pfeilesuchen richtig ab?

Ziel richtig absichern

Die größte Gefahr für Bogenschützen auf einem 3D-Parcours besteht beim Pfeilesuchen hinter einer Station, wenn dann doch mal ein Pfeil daneben ging und im Dickicht hinter einem Ziel verschwunden ist. Denn wenn eine nachfolgende Gruppe nicht bemerkt, dass sich da noch jemand im Gefahrenbereich aufhält, kann es schnell gefährlich werden und im ungünstigsten Fall zu Verletzungen oder Schlimmerem kommen.

Um solche Gefahrensituationen möglichst zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich das Ziel abzusichern, wenn man hinter den 3D-Tieren nach Pfeilen sucht. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, auf die ich in diesem Artikel eingehen möchte.

Alleine unterwegs oder in der Gruppe?

Wenn man zu zweit oder gar in einer Gruppe unterwegs ist, dann ist die beste Absicherung natürlich ein Sicherungsposten, der vor dem Ziel oder an den Abschusspflöcken platziert wird und nachfolgende Gruppen informiert, dass das Ziel noch nicht frei ist.

Sicherungsposten

Allerdings ist Pfeilesuchen manchmal ein sehr mühsames Geschäft und jede helfende Hand oder ein zweites paar Augen für den schnellen Sucherfolg förderlich.

Dass es daher nicht immer möglich ist einen Sicherungsposten abzustellen, schon gar nicht wenn man alleine unterwegs ist, liegt auf der Hand.

Bogen an ein 3D-Tier lehnen

Die für den Fall, dass kein Sicherungsposten abgestellt werden kann oder will, üblichste Absicherung eines Ziels ist das Anlehnen eines Bogens am 3D-Tier und zwar so, dass der Bogen möglichst mittig, also im Bereich der Wertungszone steht und deutlich sichtbar ist.

Bogen am 3D-Tier angelehnt

Allerdings kann es vorkommen, dass diese Art der Absicherung nicht ausreicht, weil z.B. viele verschiedene 3D-Tiere an der Station stehen oder die Lichtverhältnisse und Farbgebung von Bogen und Tier ein Erkennen des Bogens von den Pflöcken aus schwierig bis unmöglich machen.

Bogen schlecht sichtbar

Gerade vom am weitest entfernten Pflock kann es manchmal schwer sein, einen einzelnen angelehnten Bogen zu erkennen, vor allem wenn dieser dunkel ist.

Daher empfiehlt es sich, neben einem hellen Bogen (sofern einer der Suchenden einen solchen hat) eventuell noch den Köcher, Rucksack oder eine Jacke zu platzieren.

Bogen am 3D-Tier angelehnt plus Köcher

Je nach Situation und Entfernung ist es aber auch ratsam lieber gleich von Anfang an weitergehende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, bevor man hinter dem Ziel mit dem Suchen beginnt.

Ausrüstungsbestandteile an den Abschusspflöcken ablegen

Eine deutlich bessere Sicherungsmaßnahme als das bloße Anlehnen von Bögen am Ziel, ist das Ablegen von Teilen der eigenen Ausrüstung an den Abschusspflöcken. Allerdings ist dies nicht ganz so sehr verbreitet, wie das Anlehnen eines Bogens.

Bogen und Ausrüstung am Pflock

Da nachfolgende Gruppen ja zuerst an diesen ankommen, „stolpern“ sie regelrecht über Ausrüstungsbestandteile „anderer Schützen“ und sind somit gewarnt, dass sich an der Station möglicherweise noch Personen hinter dem Ziel aufhalten.

Vorsicht und Umsicht ist das A und O im Parcours

Ganz generell ist es erforderlich, dass sowohl suchende Bogenschützen, als auch an einer Station ankommende Schützen stets größte Vorsicht und Umsicht walten lassen.

Das heißt, als Suchender schaue ich immer wieder mal in Richtung der Pflöcke, ob da Schützen auftauchen und mache mich bemerkbar.

Aber insbesondere auch die Schützen am Pflock sind hier in der Verantwortung vor dem Schuss sicherzustellen, dass der Gefahrenbereich frei von Personen ist. Im Zweifel muss man eben auch mal rufen oder nach vorne zum Ziel gehen, wenn man irgendetwas merkwürdiges, wie z.B. ein angelehnten Stock am Ziel sieht oder Pfeile an einem Abschusspflock vorfindet. Insbesondere hinter scheinbaren „Pfeilfängen“ kann sich jederzeit jemand aufhalten, ggf. nicht nur andere Bogenschützen, sondern auch unwissende Dritte, wie z.B. Pilzsucher, Wanderer oder Spaziergänger, die abseits von Wegen unterwegs sind.

Auch sollte man sich durch einen Blick ins Schießbuch vor dem Parcoursgang immer einen Überblick verschaffen, wer noch auf dem Parcours ist und wie groß ggf. der zeitliche Abstand ist.

Hilfreich ist auch, wenn man beim Gang durch den Parcours auch immer mal die Umgebung beobachtet und lauscht, ob evtl. wenige Stationen vor einem selbst noch andere Schützen sind. Meist hört man das ja.

Letztlich ist jeder Schütze für seinen Schuss alleine verantwortlich und haftet für durch Fahrlässigkeit entstandene Sach- und Personenschäden. Ich bin mir sicher, dass niemand „Schuld“ sein möchte, wenn ein anderer Schütze durch den eigenen Schuss verletzt würde.

Haltet also bitte die Augen im Parcours offen und rechnet immer mit Fehlern anderer!

Daniel Goll

Bereits vor über 20 Jahren entdeckte er das Tradi­tionelle Bogen­schießen für sich und hat bei zahl­reichen Tur­nieren und Meister­schaf­ten geschos­sen. Über die Jahre hinweg hat er viele Bogen­schütz­innen und Bogen­schützen bei ihrem Einstieg in das Bogen­schießen und dem Er­lernen der in­stink­tiven Ziel­tech­nik unterstützt.

Daniel Goll

Bereits vor über 20 Jahren entdeckte er das Tradi­tionelle Bogen­schießen für sich und hat bei zahl­reichen Tur­nieren und Meister­schaf­ten geschos­sen. Über die Jahre hinweg hat er viele Bogen­schütz­innen und Bogen­schützen bei ihrem Einstieg in das Bogen­schießen und dem Er­lernen der in­stink­tiven Ziel­tech­nik unterstützt.