Warum die Sehnenlänge nicht der „Bestell“-Länge der Sehne entspricht

Sehne Flämisch Spleiss bunt

Wenn Anfänger im Bogensport eine neue Sehne bestellen wollen, weil ihre bisherige Sehne verschlissen ist, dann stehen sie häufig vor dem Problem, dass sie nicht genau wissen, welche Länge sie bestellen sollen. Was macht man also…?

Richtig. Man misst nach…! Der Bogen wird also abgespannt und die Länge der Sehne von Sehnenöhrchen zu Sehnenöhrchen mit dem Meterstab oder Bandmaß gemessen und das Ergebnis in Zoll umgerechnet.

Die Sehne war also zum Beispiel ca. 160 cm lang, dann ergibt 160,5 cm : 2,54 cm/Zoll = 63,19 Zoll. Also eine 63-Zoll-Sehne!

Daraufhin wird eine Sehne die als irgendwo „63-Zoll-Sehne“ verkauft wird bestellt. Nachdem sie geliefert wurde, will man voller Vorfreude die neue Sehne auf den Bogen aufziehen, doch dann der Schreck…

Die Sehne passt nicht. Sie ist ja viel zu kurz und der Bogen hat eine viel zu hohe Standhöhe! Der Vergleich der neuen Sehne mit der alten Sehne zeigt, dass die neue ganze 3 Zoll (!) kürzer ist.

Wer jetzt denkt, dass der Verkäufer einfach nur die falsche Sehne geschickt und eine Reklamation mit Nachlieferung die Lösung ist, irrt leider.

Unser Bogensportanfänger hat bedauerlicherweise die falsche Sehne bestellt. Denn üblicherweise ist mit der Längenangabe, mit der die Sehnen verkauft werden nicht die tatsächliche Länge der Sehne selbst gemeint, sondern die des Bogens.

Die Bogenlänge als Maßangabe für die Länge der Sehne

Wenn man sich das Etikett bzw. die Beschriftung der Verpackungen von Bogensehnen einmal genauer ansieht, stellt man schnell fest, dass hier fast ausschließlich die Bogenlänge als Längenangabe angeschrieben ist.

Sehnenverpackung Beschriftung

Hintergrund dessen ist, dass die Bogenlänge in der Regel auf jedem Bogen steht und somit jeder Bogenbesitzer mit einem Blick auf das eigene Schätzchen feststellen kann, wie lang sein Bogen ist.

Nur wenige Sehnenhersteller oder eben insbesondere auch Sehnenbauer für Custom-Sehnen schreiben auch beides auf die Verpackungen, wie man z.B. hier sehen kann:

Sehnenverpackung Beschriftung

Sehnenlänge vs. Bogenlänge

Voraussetzung um einen Rückschluss von der Bogenlänge auf die Länge der Sehne machen zu können ist aber, dass die Bogenlänge und die tatsächliche Sehnenlänge in einem definierten Verhältnis stehen.

Genau dies hat die Archery Trade Association (A.T.A. – früher auch AMO genannt) in ihren Technical Guidelines getan. Denn dort ist die auf dem Bogen anzuschreibende Bogenlänge wie folgt definiert:

Die Bogenlänge ist das Maß der tatsächlichen Länge der Sehne, die diese bei der vom Hersteller empfohlenen Standhöhe auf dem Bogen hat, plus drei Zoll.

„[…] the designated bow length shall be 3 inches longer than the actual length of the bowstring required to “brace” the bow to the manufacturer’s recommended Brace Height“

Um die Bogenlänge zu berechnen, rechnet man also…
Bogenlänge  =  Sehnenlänge  +  3 Zoll

Und um die Sehnenlänge zu berechnen, muss man folgendermaßen rechnen:
Sehnenlänge  =  Bogenlänge  –  3 Zoll

Zusammenhang Sehnenlänge und Bogenlänge

Genau diese Definition der A.T.A. erklärt, weshalb der von mir im obigen Beispiel herangezogene Bogensportanfänger eine um exakt drei Zoll zu kurze Sehne erhalten hat.

Wenn er einen Bogen hat, dessen Sehnenlänge 63 Zoll ist, dann hat der Bogen nach Definition der A.T.A. eine Bogenlänge von 63 + 3 = 66 Zoll und es wird dann auch eine Sehne für die Bogenlänge 66 Zoll benötigt. Diese Sehne ist nämlich dann 66 – 3 = 63 Zoll lang. Stattdessen hat er eine Sehne für Bogenlänge 63 Zoll bestellt und die war dann natürlich nur 63 – 3 = 60 Zoll lang. Also drei Zoll zu kurz!

Vorsicht mit den auf den Bögen angegebenen Bogenlängen!

Leider sehen wir sehr häufig Bögen von Kunden bei uns im Laden, bei denen die Hersteller dieser Bögen leider die Bogenlänge nicht nach den Standards der A.T.A. messen und auf ihren Bögen markieren, sondern nach eigenen Maßstäben.

Das Problem dabei ist dann, dass eine Bestellung der Sehne für diese Bögen nach der A.T.A.-Bogenlänge nicht ohne Weiteres möglich ist. Für die Bestellung der Sehne wird – außer bei einer Custom-Sehne vom Sehnenbauer – die korrekte A.T.A.-Bogenlänge benötigt. Und wenn die angegebene Bogenlänge dem Standard nicht entspricht, wird die nach dieser Bogenlänge bestellte Sehne entweder zu lang oder zu kurz sein.

Wenn du dir unsicher bist, ob die Angabe der Bogenlänge auf deinem Bogen dem Standard entspricht, dann miss doch einfach mal die Sehne nach und addiere dann gemäß der Formel von oben drei Zoll dazu. 

Dazu einfach mal von Öhrchen zu Öhrchen messen. Grundsätzlich geht das mit abgespanntem Bogen einfacher, als aufgespannt.

Sehne messen

Falls du dir bei der benötigten Sehnenlänge nicht sicher bist oder auch so einen Bogen hast, bei dem irgendwie nie eine bestellte Sehne so richtig passt, dann komm doch einfach mal bei uns vorbei!

Daniel Goll

Bereits vor über 20 Jahren entdeckte er das Tradi­tionelle Bogen­schießen für sich und hat bei zahl­reichen Tur­nieren und Meister­schaf­ten geschos­sen. Über die Jahre hinweg hat er viele Bogen­schütz­innen und Bogen­schützen bei ihrem Einstieg in das Bogen­schießen und dem Er­lernen der in­stink­tiven Ziel­tech­nik unterstützt.

Daniel Goll

Bereits vor über 20 Jahren entdeckte er das Tradi­tionelle Bogen­schießen für sich und hat bei zahl­reichen Tur­nieren und Meister­schaf­ten geschos­sen. Über die Jahre hinweg hat er viele Bogen­schütz­innen und Bogen­schützen bei ihrem Einstieg in das Bogen­schießen und dem Er­lernen der in­stink­tiven Ziel­tech­nik unterstützt.